Was tun bei schlechtem Untergrund?
Auf Initiative der Kripo ist speziell eine Norm für Nachrüstsicherungen entstanden: die DIN 18104-1. In dieser Norm ist auch die Befestigungstechnik geregelt. Auszug aus DIN 18104-1: Bei schlechten Befestigungsmöglichkeiten (weicher oder hohler oder aufgeschäumter Untergrund und Kunststofffenster mit und ohne Metalleinlage und Holzfenster) und/oder guten Angriffsmöglichkeiten von außen sollten mehr Sicherungen und zusätzlich Befestigungsmittel (Verbundmörtel oder Durchgangsverschraubungen oder Befestigungsanker) eingesetzt werden. Es sollte mindestens eine Sicherung je Tür oder Fenster abschließbar sein. Sind die Rahmen selbst zu schwach, um eine sinnvolle Nachrüstung vorzunehmen, kann es sinnvoll sein, zum Beispiel den Rahmen zu verstärken.
Der Befestigungsanker ABUS BA ist ein optionales Zubehör zu allen ABUS Fenstersicherungen. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo keine ausreichende Befestigung der Zusatzsicherung möglich ist, z.B. an Kunststofffenstern ohne Metalleinlage. Der Befestigungsanker wird im Rahmen, quer zum Profil montiert. Pro Fenstersicherung ist nur ein Befestigungsanker notwendig, um den Einbruchschutz der Sicherung zu garantieren.
Technologie:
- Die Querverankerung BA wird durch das Rahmenprofil bis in die Wand eingelassen
- Eine dem BA beigefügte Schraube findet in der Querverankerung nach dem Vorbohren stabilen Halt, indem sie sich selbst das Befestigungsgewinde schneidet
- Für Fenster aus Aluminium oder Kunststoff
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ABUS August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
58300 Wetter, Deutschland
Nordrhein-Westfalen
info@abus.de
https://www.abus.com/de
Es gibt noch keine Bewertungen.